Navigation und Service

Geförderte Stiftungsprofessuren

­

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt mit Schwerpunkt auf Implementierungsforschung und online-basierten Interventionen (W2-Professur)

Psychische Störungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung. Die Förderung und der Erhalt der psychischen Gesundheit von Beschäftigten gewinnen damit zunehmend an Bedeutung. Ebenso entscheidend sind die erfolgreiche Wiedereingliederung nach einer psychischen Erkrankung und die Sicherstellung der langfristigen Teilhabe am Arbeitsleben. Für Unternehmen und die Solidargemeinschaft stellt dies eine zentrale Herausforderung dar. Deshalb wird ab dem 29.03.2025 am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig dauerhaft die W2-Professur für Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt mit Schwerpunkt auf Implementierungsforschung und online-basierten Interventionen in der Arbeitsmedizin etabliert. In den ersten fünf Jahren wird diese als Stiftungsprofessur im Rahmen des FoGA-Förderprogramms durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gefördert. Mehr : Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt mit Schwerpunkt auf Implementierungsforschung und online-basierten Interventionen (W2-Professur)

Preventive Work & Life Trajectories (W3-Professur)

Die COVID-19-Pandemie hat zu tiefgreifenden Veränderungen im Arbeitsleben wie auch zu einer stärkeren "Verschränkung" von Arbeits- und Lebenswelten geführt. Daneben verschwinden die strengen Grenzen zwischen den verschiedenen Lebensphasen: so ist berufliche Qualifizierung nicht mehr auf das frühe Erwachsenenalter beschränkt; der zeitliche Rahmen der Familiengründung hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend erweitert; flexiblere Übergänge in den Ruhestand werden diskutiert. "Klassische" Präventionsangebote sind oft auf spezifische Lebensphasen begrenzt und stehen unverbunden neben- bzw. zeitlich hintereinander. Mehr : Preventive Work & Life Trajectories (W3-Professur)